Computertomographie

Die Pferdeklinik Seeburg verfügt über einen High-End Computertomographen, welcher über eine bewegliche Plattform verfügt, um sich optimal an den Patienten anpassen zu können. Aufgrund dieses speziellen Systems (Qalibra) ist es uns möglich viele Körperregionen ohne das Risiko einer Vollnarkose durchzuführen.

Kopf, obere Halswirbelsäule und die Gliedmaßen bis Vorderfußwurzelgelenk/Sprunggelenk können am stehenden, leicht sedierten Pferd untersucht werden. Innerhalb von wenigen Sekunden werden tausende hochauflösende Bilder generiert. Mit dem Einsatz von Kontrastmittel ist die Darstellung kleinster Weichteil- sowie Knorpelschäden möglich.

Bei der CT-Untersuchung in Vollnarkose können die untere Halswirbelsäule bis einschließlich der vorderen Brustwirbel, sowie Ellbogen, Schulter, Rücken, Knie, Hüfte, Kreuz-Darmbeingelenk sowie Becken untersucht werden.

Zudem führen wir auch CT-gestützte Operationen in Stand- und Vollnarkose durch.

Ablauf am stehenden Pferd:

  • für die Untersuchung der unteren Zehenregion müssen die Hufeisen abgenommen werden
  • das Pferd wird sediert
  • die Untersuchungsdauer ist je nach Anzahl der Region und dem Aufwand sehr variabel (10 min bis zu 1 Stunde)
  • schriftliche Befundung am Folgetag der Untersuchung

Ablauf in Vollnarkose:

  • das Pferd wird am Tag vor der Untersuchung stationär bei uns aufgenommen
  • die Untersuchungsdauer ist je nach Anzahl der Regionen und dem Aufwand sehr variabel (10 min bis zu 1 Stunde)
  • Abholung des Pferdes und schriftliche Befundung am Folgetag der Untersuchung
Beitragsbild Computertomographie

Wir gehören zum TeamVet-Verbund

Wir profitieren von unserem tierärztlichen Partnernetzwerk TeamVet, zu dem bundesweit zahlreiche etablierte Pferde- und Kleintierkliniken- und Praxen mit hochqualifizierten, engagierten Spezialistinnen und Spezialisten zählen.

Logo Wir gehören zum TeamVet-Verbund