Nach dem letzten Stand der Wissenschaft handelt es sich bei der PA ,welche eine der häufigsten Augenerkrankungen bei Pferd ist, um eine Autoimmunerkrankung, bei welcher Leptospiren – Antigen – Antikörperkomplexe im Glaskörper Auslöser der sehr schmerzhaften, rezidivierenden Entzündungsschübe sind. Im schlimmsten Fall führt die PA zur Erblindung. In den allermeisten Fällen bleibt nur ein Auge betroffen. Eine sichere Diagnose ist durch die Entnahme eine kleiner Menge Kammerwasser in einer kurzen Vollnarkose möglich. Hierbei führt der Nachweis von Leptospirenantikörpern zur Diagnose.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Erkrankung erfolgreich zu operieren:
Wir profitieren von unserem tierärztlichen Partnernetzwerk TeamVet, zu dem bundesweit zahlreiche etablierte Pferde- und Kleintierkliniken- und Praxen mit hochqualifizierten, engagierten Spezialistinnen und Spezialisten zählen.